Über uns
Der Caritasverband für die Landkreise Uelzen /Lüchow-Dannenberg e.V. entstand aus der Idee heraus, für hilfsbedürftige Menschen da zu sein. Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist.
Unser Team besteht sowohl aus hauptamtlichen als auch ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wir setzen uns für jeden ein, der unsere Hilfe braucht.
Auch ein kleiner Beitrag kann viel bewirken.
Daher freuen wir uns auch besonders, wenn wir neue Helfer finden, die sich wie
wir gerne dem guten Zweck widmen. Möchten auch Sie uns gerne unterstützen
und etwas zu unserer Arbeit beitragen? Dann zögern Sie bitte nicht und nehmen
Sie Kontakt zu uns auf. Helfende Hände sind uns jederzeit herzlich willkommen!
Unsere Arbeit
richtet sich an den folgenden Leitlinien aus,
die von den Mitarbeiter*innen und der Geschäftsführung
gemeinsam
erarbeitet wurden:
Im Mittelpunkt steht der Mensch, der angenommen, geachtet und geschützt werden soll und der Ansprechpartner*innen und Hilfe findet. Dabei orientiert sich die Arbeit an einem ganzheitlichen Beratungsansatz:
1. Not sehen und handeln! Parteilich und solidarisch, präventiv sowie politisch für strukturelle Veränderungen.
2. Hilfe zur Selbsthilfe.
3. Die Christlichen Werte und die Würde des Menschen achten.
4. Gleichberechtigte und partizipative Zusammenarbeit in einem katholisch-sozialen und caritativen Dienstleistungs-unternehmen, das rechtlich selbstständig ist und zugleich Teil des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim e.V. sowie des Deutschen Caritasverbandes e.V. und der Freien Wohl-fahrtspflege innerhalb der Bundesrepublik Deutschland angehört.
5. Erbringung sozialer Dienstleistungen durch professionelle, das heißt fach-, sach- und bedarfsgerechte Hilfe.
6. Wir streben an, dass unsere Klienten*innen, Hilfsbedürftige und Kunden zufrieden sind. Des Weiteren streben wir die Zufriedenheit der kommunalen und überregionalen Kostenträger, der Spitzenverbände (DiCV, DCV), der Maßnahmeteilnehmer*innen sowie der Mieter
und Gäste an.
7. Unterstützung und Förderung einer menschenwürdigen Teilhabe am Ausbildungs- und Beschäftigungsmarkt. Des Weiteren ehrenamtliches Engagement im Rahmen von Freiwilligenarbeit.
8. Ökologisches Engagement: Ressourcen schonende Umgangsweisen und ökologische Projekte aus Respekt vor der Schöpfung und den nachfolgenden Generationen.
2019-11-15 Kurzfassung Leitbild